Effizient. Zugfrei. Gesund.

Kühldecke statt Klimaanlage.

Bewährte Kühldeckensysteme sorgen für Behaglichkeit und ein gesundes angenehmes Raumklima

Heiz- und Kühldecken für das perfekte Klima

Wasser dient als Kühlmittel der neuen Klimadecke

Heiz- und Kühldeckensysteme eignen sich hervorragend, um Räume zu kühlen und zu heizen. Die Temperierung basiert auf dem Strahlungsprinzip. Die Wärme bzw. Kälte strahlt über die Metall- oder Gipsdecke äußerst sanft direkt in den Raum. Zusätzlich arbeiten Kühldecken völlig ohne Luftumwälzung, Staubaufwirbelungen wird somit vorgebeugt, Zugluft wird vermieden.
Sind Sie an weiteren technischen Hintergründen und Funktionsweisen zu Kühldeckensystemen interessiert? Lesen Sie hier mehr.

Sie haben Fragen?

01.

Planung

Wir unterstützen Sie bei der Planung ihres Bauvorhabens zum Theme Kühldecken.

02.

Projektierung

Durch unsere Kompetenz und Erfahrung im Kühlungsbereich, sowie umfangreiches Knowhow, sind wir in der Lage Ihnen umfassende und komplexe Planungen und Projektierungen als Dienstleistung anzubieten.

03.

Lieferung

Verlassen Sie sich auf uns und eine planmäßige Lieferung.

Experten in Klimatechnik

Kühl-/Heizdecken sind vielseitig verwendbare Bauteile, die neben der Hauptfunktion Kühlen und Heizen von Räumen weitere Merkmale aufweisen und deshalb in vielen Gebäuden eingesetzt werden.

Deckensegel

Deckensegel werden in Objekten eingesetzt, wo keine ganzflächige Abhangdecke gewünscht oder erforderlich ist. Die Anordnung und Größe richten sich häufig nach dem Achsraster des Gebäudes, der zu übertragenden Kühl- oder Heizleistung und den Erfordernissen der Arbeitsplätze. Die modullare Bauweise ermöglicht eine flexible Raumteilung in den Zwischenräumen der Segel. Wegen der geringeren Deckenfläche ist diese Bauform besonders kostengünstig.

Fugenlose Gipsdecken

Als Deckenverkleidung für Kühl-/Heizanwendungen werden Thermoplatten aus thermisch optimierten 10 mm dicken Gipskarton eingesetzt. Wenn zusätzlich Schallabsorption gewünscht wird, erhalten die Thermogipsplatten eine Lochung und werden mit einem akustisch wirksamen Vlies hinterlegt. Das Lochbild ist unter verschiedenen Mustern wählbar. Bei zusammenhängenden Flächen von mehr als 100 m² sind Dehnungsfugen einzuplanen. Zur Hinterlüftung der Decke empfehlen wir eine 20 mm umlaufende Randfuge. Für besondere Anforderungen kann die Decke auch mit verdeckter Lochung akustisch wirksam ausgeführt werden.

gipskühldecke kühldeckensysteme

Metallblechdecken

Eine optisch besonders hochwertige Deckenkonstruktion besteht aus 5 mm dicken perforierten Aluminiumplatten. Die Oberfläche kann wahlweise eloxiert oder pulverbeschichtet ausgeführt werden. Oberhalb der Deckenverkleidung befinden sich Kühlregister, aus Aluminiumwärmeleitprofilen mit eingepresstem Kupferrohrmäander, die mittels Schraubverbindung mit den Aludeckenplatten einen dauerhaft wärmeleitenden Kontakt eingehen.

Deckensegel Kühldeckensysteme

Welche Vorteile Haben Kühldecken gegenüber konventionellen Lösungen?

Kühldecken können einen Raum sowohl kühlen als auch heizen. Werden sie als Wärmequelle genutzt, bezeichnet man sie sinngemäß auch als „Klimadecke“

Zugfreie Luftkühlung

niedrigere Betriebskosten

Geringes Geräuschniveau

Einsparung von Gebäudevolumen

homogene Raumtemperatur

hohe Flexibilität